Der Experte für Öl- und Gasheizungen
Ihre Heizung, nachhaltig und zuverlässig
Eine zuverlässige Heizungsanlage für Wärme im ganzen Haus und warmes Wasser dort, wo es gebraucht wird, die zudem nachhaltig ist? Die Experten von Haverich GmbH beraten Sie umfassend und installieren Ihre individuelle Lösung, von Öl über Gas zu Hybridlösungen mit erneuerbaren Energien.
Das dürfen Sie erwarten:
Beratung zu Ihren Möglichkeiten: Öl oder Gas
Der größte Energieverlust und die meisten Kosten entstehen durch veraltete Konstanttemperaturkessel, auch Standardheizkessel genannt. Diese müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben ausgetauscht werden – entweder gegen einen Niedertemperaturkessel oder eine Brennwertheizung, die mit Gas betrieben wird. Wir überprüfen für Sie die Voraussetzungen für einen Umbau auf Gas oder den Einbau eines Niedertemperaturkessels.
Qualität, die sich bezahlt macht
Wir arbeiten Hand in Hand mit renommierten Herstellern und verbauen nur Markenprodukte. So profitieren Sie von langlebiger Qualität und umfassenden Service- und Garantieleistungen. Natürlich übernehmen wir neben der Installation auch die Wartung und mögliche Reparaturen.
Zuverlässige und termingerechte Installation
Wir bieten Ihnen eine umfassende Planung, die Koordination anderer Gewerke wie Schornsteinfeger und Elektriker sowie eine transparente Kostenaufstellung. So gibt es für Sie keine Überraschungen und Sie können sich auf eine hohe Qualität und termingerechte Ausführung der Arbeiten verlassen.
Modernes Heizen mit Pellets
Innovativ. Umweltfreundlich. Förderfähig.
Staatliche Förderung
Preiswerter Energieträger
Nachwachsende Rohstoffe
CO2-neutrales Heizen
Heizen mit Holz ist wohl einer der ältesten Heizmöglichkeiten, die es gibt. Was früher mit hohem Aufwand verbunden war – Beschaffung, Lagerung und regelmäßiges Nachlegen – ist heutzutage mit moderner Technik relativ sorgenfrei und einfach.
DIE LÖSUNG…
…sind Holzpellets, die automatisch aus einem Gewebetank zu einem Wärmeerzeuger befördert und dort zu Energie für Heizung und Warmwasser verarbeitet werden.
FÖRDERUNG
Die Pelletheizungsanlage ist eine der förderfähigen Heizungssyteme der Erneuerbare Energien. Sowohl in Neubauten als auch in Sanierungsobjekten findet diese Heizungsart Anklang. In Altbauten punktet die Pelletheizung durch geringe Verbrauchskosten und man bekommt attraktive staatliche Fördergelder. In Neubauten gilt, dass mind. 15 % der benötigten Energie aus erneuerbaren Energien zu nutzen sind. Mit Holz, dem zu 100 % nachwachsenden Rohstoff, ist dies gewährleistet.
Jetzt über Möglichkeiten der Förderung informieren
Die Technik
Umweltschonende Energie für Warmwasser und Heizung

- Pelletheizungen werden vollautomatisch über eine Förderschnecke oder eine Saugverbindung mit dem Brennstoff Holzpellet aus einem nahegelegenen Vorratslager versorgt.
- Sind die Holzpellets in der Pelletheizung, wird durch einen Zündvorgang die Verbrennung gestartet und ein eingebautes Thermostat reguliert den Brennvorgang anhand der eingestellten Raumtemperatur.
- Ein zusätzlicher Pufferspeicher kann die überschüssige Wärme aufgefangen und speichern für möglichst effizientes Heizen.
Pelletkesselanlage oder Pelletofen?

- Pelletheizung: beheizt das komplette Gebäude

- Pelletofen: versorgt nur den jeweiligen Raum mit Wärme
Holzpellets und Lagerung
Nachhaltiges Heizen mit holzpellets benötigt lagerfläche
Grundvorraussetzung für eine Holzpelletanlage ist eine Möglichkeit für die Lagerung des Brennstoffs wie bei anderen Systemen wie Öl oder Gas auch. Der Gesamtverbrauch an Pellets für ein Jahr sollte eingelagert werden können, damit die Anlage nachhaltig läuft und Sie möglichst wenig Aufwand davon haben. Der Lagerraum sollte groß genug und trocken sein sowie möglichst nah am Pelletkessel gelegen.
Die Lagerung kann in verschiedenen Systemen erfolgen:
Gewebetank
Schüttraum
Tank im Garten

Vorteile von Holzpellets:
Pellet sind Abfall aus der Holzverarbeitung und somit ein recyceltes Produkt
CO2-Bilanz ist fast neutral, weil bei Verbrennung nur die Menge CO2 freigesetzt wird, die in der Wachstumsphase ins Holz eingelagert wurde
nachwachsender, lokal verfügbarer Rohstoff
Zahlen | Daten | Fakten zu Holzpellets:
Jetzt noch bis zu 45% Förderung mitnehmen!
Staatliche Förderungsmöglicheiten für ihre Heizungsanlage
35% Förderung
Tipp: Kombinierbar mit Solarkollektoren, die in der selben Höhe gefördert werden.
45% Förderung
Tipp: Kombinierbar mit Solarkollektoren, die in der selben Höhe gefördert werden.
Zusätzlicher 5% iSFP Bonus
Förderung beantragen
Für die Beantragung sind verschiedene Gebäudeinformationen notwendig, z.B. Baujahr, Stand der Modernisierung, Art der alten Heizungsanlage, Daten zur geplanten neuen Heizung, etc. Diese werden direkt mit dem Eigentümer besprochen.
Daraufhin prüft der Energieberater die Kombinierbarkeit möglicher Förderprogramme und errechnen die maximale Förderung für Ihr Projekt. Sind die Fördervoraussetzungen gegeben, erstellt der Energieberater für Sie vorausgefüllte Förderanträge für eine reibungslose Beantragung.
Wichtig: Jeder KfW-Antrag muss vor Baubeginn gestellt werden. Die Förderanträge dürfen allerdings nur von Energieberatern gestellt werden.
Kostenaufteilung
- Kosten für Brennstofflagerung (Gewebetank / unterirdische Zisterne oder Schüttraum) -> ca. 1.000 – 3.000 € (exklusive Erdarbeiten)
- Kosten für Fördertechnik -> ca. 500 – 3000 €
- Kosten für Pelletkessel -> ca. 8.000-12.000 €
- evtl. Pufferspeicher (ca. 1.000 – 3.000 €)
- Kosten für Installation -> ca. 3000 €
- Verbrauchskosten -> individuell
Die Kosten belaufen sich je nach Hersteller, Größe der Anlage und Lagerplatz zwischen etwa 13.000 – 25.000 Euro.
Warum Sie sich für eine Pelletheizung entscheiden sollten:
Vorteile einer Pelletheizung
- Umweltfreundlichkeit: Holz ist ein nachwachsender regionaler Rohstoff
- CO2-neutrale Verbrennung
- Aktuell niedriger Preis für Brennstoff und somit niedrige Betriebskosten -> günstiger als Gas oder Öl
- Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Heizsystemen wie z.B. Solar
- Einbindung in bestehendes Heizsystem, d.h. Heizkörper und Heizleitungen können weiterhin genutzt werden
- Einhaltung des Wärmegesetzes für Erneuerbare Energien für Neubauten
- Förderungen & Zuschüsse bei der Umstellung auf ein neues Heizsystem
Nachteile einer Pelletheizung
- Platzbedarf für Lager- und Fördertechnik
- Regelmäßiges Entfernen der Asche (ca. 1 x im Monat)
- Jährliche Wartung empfohlen, Wartungskosten liegen bei ca. 300 Euro jährlich
- Evtl. Preissteigerung durch erhöhte Nachfrage der Pellets
Unsere Kompetenzen
Vollumfängliche und professionelle Heizungsberatung
Zusammenarbeit mit einem Energieberater für beste Ausnutzung Ihrer Fördermöglichkeiten
Professionelle Installation
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Fairer Gesamtpreis
Unsere Markenhersteller

Mehr Sparen geht nicht!
Effizientes Heizsystem mit Geld vom Staat. Nutzen Sie die maximale Förderung für Ihr Projekt – jetzt noch 45% sparen –
solange die Förderungen verfügbar sind!

Jetzt Ihr Angebot für Ihre neue Heizung anfragen und Förderung kassieren!
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf
Unverbindliche Anfrage
So geht es anschließend weiter
Nach Ihrer Kontaktaufnahme melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um erste Details zu klären und einen Termin für eine vor Ort-Besprechung zu vereinbaren.
Besichtigung der alten Heizung, Heizungsberatung und Angebotserstellung
Auftragsbestätigung des Kunden, Beantragung der Fördermittel und Start der Heizungssanierung
Heizen mit Solarenergie
Das Rundum-sorglos-Paket für Ansbach
Sie wollen nachhaltig heizen? Sie beschäftigen sich mit den Möglichkeiten einer Solarheizung? Haverich GmbH ist Ihr Experte für die Planung und Installation von Solarheizungen, von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage.
Das ist in Ihrem Angebot inklusive:
Umfassende Beratung und Planung
Eine solarthermische Anlage allein reicht nicht aus – sie sollte immer mit einer Heizungsanlage kombiniert werden, die an weniger sonnigen Tagen den Energiebedarf decken kann. Wir beraten Sie zu Ihren Kombinationsmöglichkeiten mit Öl-, Gas- und Holzpelletheizungen und planen Ihre Neuinstallation oder Integration in vorhandene Heizungsanlagen.
Beratung zu Fördermitteln der BEG
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie eine Förderung, wenn Ihre solarthermische Anlage einen bestimmten Anteil des Energiebedarfs zum Heizen deckt und mit einer konventionellen Heizung kombiniert wird. Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten.
Eine transparente Kostenaufstellung
Wir prüfen, ob Ihre vorhandene Heizungsanlage mit einer solarthermischen Anlage kombiniert werden kann. Zudem nutzen wir ausschließlich Produkte renommierter Hersteller – so zahlen Sie nur die Arbeiten, die nötig sind, und profitieren von langlebiger Qualität.
Termingerechte Arbeit und zuverlässige Installation
Wir koordinieren alle Gewerke und arbeiten, wenn möglich, mit Partnerunternehmen. So haben Sie einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert – und können sich auf eine hochwertige und termingerechte Ausführung aller Arbeiten verlassen.
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Ihr Heizungskonfigurator
Heizen mit Wärmepumpe
Haverich GmbH: Ihr Experte für Wärmepumpenheizungen
Ihnen fehlt eine nachhaltige Form der Heizung für maximales Wohnglück? Sie sind sich nicht sicher, ob eine Wärmepumpenheizung für Ihr Gebäude geeignet oder zugelassen ist? Wir beantworten Ihre Fragen und bieten Ihnen ein Full-Service-Paket zum Thema Wärmepumpenheizung.
Wir besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie thermische Energie nutzen können, und überprüfen für Sie, ob alle technischen und regulatorischen Voraussetzungen für eine Wärmepumpe gegeben sind. Bei der Nutzung thermischer Energie aus dem Erdreich oder dem Grundwasser ist eine Genehmigung vom Landratsamt nötig, da tiefe Bohrungen durchgeführt werden müssen. Wird die Luft als Energiequelle genutzt, brauchen Sie keine Genehmigung, müssen jedoch eventuell durch eine Heizung mit fossilen Brennstoffen aufstocken. Wir stellen sicher, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, und koordinieren alle nötigen Gewerke und Arbeiten für Sie. Full Service eben.
Unser Full-Service-Angebot für Sie:
Persönliche Beratung und individuelle Planung
Wir prüfen die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften für Sie
Gemeinsam finden wir die beste Form der Wärmepumpe für Ihre Gegebenheiten
Sie erhalten eine transparente Kostenaufstellung und Beratung zu möglichen Fördermitteln
Qualität vom Fachmann
Ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller
Umfassende Service- und Garantieleistungen inklusive
Installation, Wartung und Instandhaltung aus einer Hand
Installation durch Profis
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke und Ämter
Abstimmung auf ggf. vorhandene oder benötigte Heizungsanlagen
Alle Arbeiten werden sorgfältig und termingerecht ausgeführt
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Blockheizkraftwerk
Der Experte für BHKWs
Ein Heizsystem, das keinen Strom verbraucht, sondern Strom generiert: das Heizsystem der Zukunft für Ihre Immobilie. Haverich GmbH berät Sie umfassend zu Ihren Möglichkeiten mit einem BHKW und kümmert sich um alles, von Planung über Koordination aller beteiligten Gewerke bis zur Installation.
Ihr BHKW-Komplettpaket bei uns:
Umfassende Beratung
Ein Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, besteht aus einem Motor, der über einen Synchrongenerator Strom generiert. Die entstandene Abwärme wird über einen Wärmetauscher in das Heizsystem abgeleitet und kann zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Wir beraten Sie umfassend zu den möglichen fossilen und erneuerbaren Brennstoffen, zu Fördermöglichkeiten der KfW und dazu, welche Form des BHKW Sie benötigen, um Ihren Strom- und Wärmebedarf teilweise oder komplett zu decken.
Qualität von A bis Z
Wir arbeiten Hand in Hand mit renommierten Herstellern und installieren nur Markenprodukte. Sie profitieren somit von langlebiger Qualität und umfassenden Service- und Garantieleistungen. Natürlich übernehmen wir neben der Installation auch die Instandhaltung und Reparatur Ihres BHKW.
Zuverlässige und termingerechte Installation
Die Installation eines BHKW ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Wir übernehmen für Sie die Planung, koordinieren alle nötigen Gewerke und erstellen eine transparente Kostenaufstellung ohne Überraschungen. Entsprechend haben Sie nur einen Ansprechpartner und können sich auf eine saubere und termingerechte Ausführung aller Arbeiten verlassen.
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Wand- und Fußbodenheizung
Haverich GmbH: Ihr Experte für Flächenheizungen
Gleichmäßige Wärme und sparsam im Verbrauch: die Flächenheizung. Unsere Experten beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten bei Neubau oder Kernsanierung und kümmern sich um alles, von der Planung bis zur Installation.
Unser Angebot für Sie:
Umfassende Beratung
Flächenheizungen sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, ohne dabei Staub aufzuwirbeln. Sie können in der Wand oder im Fußboden verbaut werden und sind im Raum nicht sichtbar, was Ihnen maximale Freiheiten in der Raumgestaltung bietet. Wir beraten Sie zu den Unterschieden zwischen Wand- und Fußbodenheizung und prüfen Ihre Wände gegebenenfalls auf Eignung.
Qualität, die sich bezahlt macht
Wir verbauen ausschließlich hochwertige Markenprodukte renommierter Hersteller und bieten Ihnen Installations- und Wartungsservice aus einer Hand. So profitieren Sie von langlebiger Qualität, umfassenden Garantieleistungen und kompetentem Service auch nach der Installation.
Zuverlässig und termingerecht
Wir koordinieren alle beteiligten Gewerke, vom Bauträger bis zum Verleger, und bieten Ihnen eine transparente Kostenaufstellung. Für Sie bedeutet das: Sie haben einen Ansprechpartner, der für hohe Qualität und termingerechte Ausführung der Arbeiten sorgt – ohne Überraschungen.
Heizungsmodernisierung
Das Plus für Geldbeutel und Umwelt
Eine Heizungsmodernisierung ist eine Investition, für die Sie einen verlässlichen und professionellen Partner aus der Nähe brauchen. Haverich GmbH ist genau das: Ihr Fachmann für eine professionelle Heizungsmodernisierung in und um Ansbach. Wir sind für Sie da, von der Erstberatung bis zur fertigen Installation und auch für den anschließenden regelmäßigen Service.
Unser Komplettpaket zur Heizungsmodernisierung
Umfassende und individuelle Beratung
Nach 15 Jahren sollte eine Heizung im Normalfall modernisiert werden. Spätestens nach 30 Jahren ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, sofern es sich nicht um einen Brennwert- oder Niedertemperaturkessel handelt. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die neue Heizung nicht nur auf den Eigentümer, sondern auch auf das Gebäude angepasst ist. Daher basiert unsere Beratung zur neuen Heizungsanlage immer auf Ihren Wünschen, aber auch auf der Energieeffizienz Ihres Gebäudes.
Qualität zum fairen Preis
Wir verbauen ausschließlich Qualitätsprodukte renommierter Hersteller. So können wir Ihnen umfassende Service- und Garantieleistungen bieten – und Sie sparen auf lange Sicht viel Geld durch ausbleibende Reparaturen. Außerdem beraten wir Sie ausführlich zu den möglichen Fördermitteln durch BAFA und KfW, wodurch Sie zusätzlich Geld sparen können.
Zuverlässige und termingerechte Installation
Egal ob klassische Öl- oder Gasheizung, Hybridlösung oder Wärmepumpe, wir übernehmen Lieferung, Installation und die Koordination von Fremdgewerken. So können wir eine sorgfältige und termingerechte Ausführung aller Arbeiten versprechen, und Sie haben nur einen Ansprechpartner: uns.
Schnell und professionell zur neuen Heizung
Heizungswechsel im Komplettpaket
Planungssicherheit durch saubere Kalkulation
Kundendienst und Wartung
Der Service vom Experten in Ansbach
Eine regelmäßige Wartung der Heizungsanlage wird nicht nur von den Herstellern empfohlen, sondern ist auch in der Heizungsanlagenverordnung vorgeschrieben. Haverich GmbH ist Ihr zertifizierter Fachbetrieb für Kundendienst und Wartung Ihrer Heizungsanlage.
6 Gründe für eine regelmäßige Wartung
- 1. Hohe Heizkosten durch Verschmutzung werden vermieden
- 2. Lebensdauer der Anlage wird verlängert
- 3. Schadstoffausstoß wird minimiert
- 4. Garantieanspruch neuer Anlagen bleibt erhalten
- 5. Heizungsausfällen wird vorgebeugt
- 6. Folgeschäden werden durch die Versicherung gedeckt
Unser Serviceangebot:
Nahezu kostenneutral
Durch die regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage verhindern Sie eine Verschlechterung des Wirkungsgrads. Letztendlich amortisieren sich die Kosten für die Wartung daher im Laufe des Jahres durch die eingesparten Heizkosten.
Zertifiziertes Fachpersonal
Unsere Mitarbeiter sind geschult und zertifiziert – die Vorgaben des Herstellers und somit Ihre Garantieansprüche werden also gewahrt.
Wartung und Reparatur
Bei Kundendienst und Wartung überprüfen wir Ihre Anlage nicht nur, sondern reinigen sie auch, tauschen Verschleißteile direkt aus und stimmen den Heizkessel neu auf Ihre Anlage ab.
Wir beraten Sie kostenlos zu Ihren Möglichkeiten bei einer energetischen Sanierung.
Jetzt staatliche Zuschüsse für Ihre neue Heizung sichern!

40 %
Für eine Wärmepumpe

20 %
Für eine Biomasseheizung

35 %
Für eine Solarthermie-
Anlage

35 %
Für eine
Brennstoffzellenheizung
Neue Heizung:
Jetzt von den aktuellen Fördersätzen profitieren und sparen!
Mit dem Krieg in der Ukraine und der starken Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland hat die Bundesregierung ihr Förderprogramm neu aufgelegt. In den Fokus rücken nun Wärmeformen, die mit erneuerbaren Energien und ohne Öl oder Gas auskommen. Bei der richtigen Kombination verschiedener Faktoren können Sie so Fördersätze von bis zu 40 % beantragen und bares Geld sparen!
Die BEG fördert Ihre neue Heizung mit verschiedenen Paketen. Dazu gibt es auch regionale Fördermittel, die Sie in Anspruch nehmen können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Ihre neue Heizungsanlage.
Kostenübersicht mit Förderungen für alle Heizungen in der Sanierung im Wohngebäude ab dem 01.01.2023

Wärmepumpe
Kosten Anlage
15.000 – 30.000 €
FÖRDERUNG
- 25 – 30* % Zuschuss (BEG EM)
- 10 % Heizungstauschbonus**
- 20 % Steuerbonus (§ 35c EStG) Finanzamt

Biomasseheizung
Kosten Anlage
10.000 – 22.000 €
FÖRDERUNG
- 10 % Zuschuss (BEG EM) Solarthermie-/Wärmepumpen-Pflicht
- 10 % Heizungstauschbonus**
- 20 % Steuerbonus ohne Solarthermie-/WP-Pflicht (§ 35c EStG) Finanzamt

Solarthermie
KOSTEN ANLAGE
4.500 – 8.000 €
FÖRDERUNG
- 25 % Zuschuss (BEG EM)
- 10 % Heizungstauschbonus**
- 20 % Steuerbonus (§ 35c EStG) Finanzamt

Brennstoffzellenheizung
Kosten Anlage
30.000 – 35.000 €
FÖRDERUNG
- 25 % Zuschuss (BEG EM)
- 10 % Heizungstauschbonus**
- 20 % Steuerbonus (§ 35c EStG) Finanzamt
* Bonus 5 % bei Wärmequelle Wasser, Erdreich, Abwasser oder Einsatz natürlicher Kältemittel
** Bonus 10 % bei Austausch von Öl-, Gas- (> 20 Jahre), Kohle-, Nachtspeicher-Heizung
**** der Investitionskosten
(Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Liste ist nur ein Auszug. Weitere Informationen unter: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/FAQ/FAQ-Uebersicht/Richtlinien/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html)
Umweltfreundlich. Effizient. Sicher.
Umfassende Gesamtsanierung – clever ordentlich sparen!
Werden mehrere Sanierungsmaßnahmen miteinander kombiniert, können Sie einen Effizienzstandard erreichen, der Ihnen hohe Förderungen ermöglicht. Zu beachten ist allerdings, dass die Förderung für die Heizung nur anteilig erfolgt, da die anderen Gewerke gleichermaßen mitgefördert werden.
Ihre Vorteile bei einer Heizungsmodernisierung
- Sie profitieren von geringeren Energiekosten.
- Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie.
- Sie können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen.
- Sie entlasten zudem die Umwelt.
Zuschüsse und Kredite korrekt beantragen
Für eine Förderung muss der Antrag bereits vor Baubeginn gestellt werden. Um eine Förderung zu erhalten, muss zudem verpflichtend ein Energieberater in die Planung und die Beantragung mit einbezogen werden. Die Kosten dafür liegen bei ca. 900 Euro. Allerdings gibt es auch für die Tätigkeiten des Energieberaters eine Förderung der Kosten von 80 % (BEG EM).
Der Antrag ist online über das Portal des jeweiligen Anbieters zu stellen. Ihm sind die vom Anbieter geforderten Unterlagen beizufügen. Stellt man den Antrag erst nach Baubeginn, erlischt der Anspruch auf Förderung unwiederbringlich. Eine nachträgliche Antragstellung ist also nicht möglich.

Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Individuelle
Beratung
Langjährige
Erfahrung
Gutes Preis-
Leistungs-Verhältnis
Garantie &
Gewährleistung
Unsere Kompetenzen
- Biomasseanlagen (Scheitholz- & Pelletanlagen)
- Wärmepumpen jeglicher Bauart
- EE-Hybridheizungen
- Wohnraumlüftungen zentral & dezentral
- Solarthermie
- BHKW / KWK
- Brennstoffzelle
Verpassen Sie nicht die Förderungen für Ihre neue Heizung!
Staatliche Förderungen mitnehmen! Gerne unterstützen wir Sie.
Nur wenige Steps zu Ihrer neuen Heizung
- Beratungsgespräch
- Modernisierungsmaßnahmen festlegen
- Angebot
- Förderungen beantragen
- Auftrag erteilen


